Neue Perspektiven, innovative Lösungen: Würth stärkt Frauen im Vertrieb
„Bei Würth habe ich gelernt: Wandel ist kein Risiko. Wandel ist unsere größte Stärke.“, sagt Katharina Deierlein mit einem Lächeln. Seit fast zwei Jahren gestaltet sie das Recruiting und Employer Branding der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Würth blickt auf über 80 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – und geht damals wie heute mutig neue Wege: Vom klassischen Handelsbetrieb hat sich Würth zum führenden Anbieter für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial gewandelt. Dabei bleibt eines immer gleich: die Nähe zum Kunden und die Werte eines Familienunternehmens.
Würth versteht sich nicht nur als Anbieter von Produkten, sondern als Gestalter von Arbeitswelten. Unsere strategische Ausrichtung verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung – insbesondere durch die Förderung von Vielfalt und Innovation im Vertrieb.
Doch Wandel bedeutet bei Würth mehr als die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf neuer Produkte – er beginnt bei den Menschen. „Wir setzen auf moderne Vertriebsstrukturen und innovative Ansätze“, erklärt Deierlein. „Und das heißt, dass Kunden uns auf allen Wegen erreichen: persönlich, digital und automatisiert. Wir verbinden Technologie mit echter Nähe, damit die Zusammenarbeit einfacher, flexibler und individueller wird.“ Gerade herrscht in der Branche viel Dynamik. Um die führende Position im Markt zu halten, sind neue Ideen gefragt – auch wenn es darum geht, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Das gilt insbesondere für das Thema Frauen im Vertrieb. Die Zusammenarbeit mit Superheldin unterstützt Würth dabei, Werte rund um Vielfalt und Chancengleichheit im Vertrieb auch im Recruiting zu verankern und zeigt, wie das Unternehmen Haltung mit konkreten Maßnahmen verbindet.

„Wir wollen Talente ansprechen. Dafür machen wir Vielfalt in der Belegschaft sichtbar und stärken sie“, erklärt Katharina Deierlein. Weiterhin sorgen unsere verzahnten Maßnahmen, hochmoderne Systeme und KI-Unterstützung für ein Vertriebsumfeld am Puls der Zeit. „Der Vorteil ist: So kann sich jeder und jede einarbeiten. Unsere Produktpalette ist technisch, aber was zählt, ist die Verbindung zum Menschen.“
„Die Rahmenbedingungen stimmen“ – Teilzeit und Flexibilität auch für Frauen im Vertrieb
Damit Vielfalt in allen Unternehmensbereichen stattfinden kann, setzt Würth auf moderne Konzepte – auch in herausfordernden Bereichen wie etwa dem Außendienst. „Bei uns ist Vertrieb auch in Teilzeit möglich. Das liegt uns am Herzen“, so Katharina Deierlein. Damit das funktioniert, werden die Vertriebsgebiete so zugeschnitten, dass auch mit reduzierter Stundenzahl attraktive Verdienstmöglichkeiten bestehen und die Kundenbetreuung sichergestellt ist. Mit einem flexiblen Vergütungsmodell können Mitarbeitende selbst fixe und variable Gehaltsanteile festlegen– je nach Lebensphase und persönlicher Situation. „Wenn jemand beispielsweise in der Familiengründungsphase mehr Stabilität möchte, ist eine entsprechende Einstellung möglich. Das bietet Sicherheit.“
Während einer bis zu einjährigen Elternzeit stehen Firmenfahrzeuge weiterhin zur Verfügung. Diese modernen Rahmenbedingungen erleichtern es gerade Eltern und Frauen im Vertrieb, ihre Leidenschaft beruflich umzusetzen. „Unsere Botschaft ist: Wir schaffen echte Freiräume, damit Beruf und Privatleben nicht konkurrieren, sondern sich ergänzen.“, betont Katharina Deierlein.
Dabei legt das Unternehmen außerdem besonderen Wert auf individuelle Lösungen. „Nicht für jeden Einzelfall gibt es automatisch eine feste Regelung“, ergänzt sie. „Manchmal braucht man einfach auch pragmatische Lösungen, denn nicht alles lässt sich regeln, aber vieles lässt sich lösen. Wir erkennen Herausforderungen und nehmen sie an. Genau da zeigt Würth seine Stärke.“
Unternehmenskultur und Maßnahmen greifen ineinander, um Mitarbeitende in jeder Lebensphase zu unterstützen
Würth denkt Karriere neu: Die Option zum Job-Tandem oder reduzierte Stundenmodelle sind Teil der Unternehmenskultur. „Ich selbst bin Mutter eines Kleinkinds und leite ein Team – das funktioniert hier wunderbar“, erzählt Deierlein. Unterstützung und Flexibilität sind bei Würth zentrale Themen – unabhängig von der individuellen Lebensphase. Arbeitszeitenflexibilisierung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Sabbaticals, Altersteilzeit und Mobile Work-Optionen bieten den nötigen Rahmen, so Katharina Deierlein: „Man kann sich immer selbst die Frage stellen: Welche Rolle oder Position passt zu welcher Lebensphase?“ Dafür gibt es eine sehr individuelle Karrierebegleitung, etwa über die Akademie Würth mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Karriereentwicklungsprogramm MOVE hilft dabei, die eigenen beruflichen Ziele zu verwirklichen. Auch ein Quereinstieg ist möglich. „Man ist im Fachbereich nicht gefangen und darf jederzeit in neue Herausforderungen eintauchen“, so Katharina Deierlein.
„Aus vielen Perspektiven entsteht die beste Lösung.“ – Würth setzt auf Vielfalt, um für die Kunden optimale Ergebnisse zu erzielen
Dass unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt werden, hat neben dem kulturellen auch einen klaren geschäftlichen Aspekt: „Wir wissen, dass vielfältige Teams einen Mehrwert bringen. Damit können wir beim Kunden ganz neue Perspektiven eröffnen“. Divers aufgestellte Teams vereinen viele Stärken in sich und das zeigt sich auch in den Erfolgen. „Unsere Stärke liegt im Wissen vieler – am Ende muss genau diese Vielfalt zusammenkommen für erfolgreiche Ergebnisse“, meint Katharina Deierlein, „Das tut auch den Teams gut: Es steigert die empathische Verbindung untereinander“.

Damit alle im Unternehmen als Einheit zusammenfinden, passiert Austausch horizontal und vertikal: Es ist selbstverständlich, dass das Top-Management eng in Kontakt bleibt, etwa beim gemeinsamen Frühstück von Geschäftsleitung und Mitarbeitenden. Im Rahmen regelmäßiger Mitreiseaktionen haben Innendienst-Mitarbeitende die Gelegenheit, den Außendienst zu begleiten. Die Idee dahinter: „Man darf nicht bei sich selbst bleiben, sondern sich auch für andere Perspektiven und neue berufliche Herausforderungen öffnen“.
Das Potenzial von Frauen wird durch verschiedene Maßnahmen optimal unterstützt
Mit einem mehrmonatigem Onboarding-Programm und Mentoring schafft Würth optimale Bedingungen für Frauen im Vertrieb. „Man kann in diese Aufgabe reinwachsen – unabhängig vom eigenen Hintergrund“, weiß Katharina Deierlein.

Dabei beginnt die Unterstützung schon vor der Einstellung: „Der Bewerbungsprozess ist eine gemeinsame Reise, um Menschen und Teams kennenzulernen“. Würth bietet tolle Einstiegsmöglichkeiten, gerade für Frauen, und macht damit den gesellschaftlichen Spagat möglich. Das Wichtigste dabei: „Arbeit ist immer auch Leidenschaft!“.
„Die Menschen müssen sich wohlfühlen“ – Kultur hat bei Würth einen sehr hohen Stellenwert
Dass der Mensch bei Würth im Mittelpunkt steht, zeigt sich auch in den zahlreichen Angeboten für Familien und deren Kinder. Dazu zählen Ferienbetreuung, eine Betriebs-Kita am Campus sowie zahlreiche finanzielle Benefits. Ein besonderes Plus sind Stipendien für ein Schuljahr im Ausland für die Kinder der Mitarbeitenden. Auch die betriebliche Altersvorsorge und eine eigene Krankenkasse gehören dazu, ebenso wie Unterstützung in privaten Notsituationen.

Ein umfassendes Gesundheitsmanagement sorgt zusätzlich für Balance und Energie. Kulturelles und soziales Engagement sind ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. „Es geht darum, gemeinsame Momente zu schaffen und Inspiration zu fördern.“, berichtet Katharina Deierlein.
All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Würth Kultur spürbar wird, findet sie: „Schon Kleinigkeiten haben eine große Wirkung. Wir sind zahlengetrieben, aber es herrscht ein enges Miteinander.“ Dabei werden diese Werte von höchster Ebene mitgetragen: „Die Familie Würth legt auf diese Kultur besonderen Wert.“
Für Frauen, die Lust auf das wunderbare Arbeitsumfeld bei Würth haben, hat sie eine klare Botschaft: „Du willst Vertrieb neu denken – mit Herz, Handwerk und echter Wertschätzung? Dann werde Teil unserer Erfolgsgeschichte!“
Würth gestaltet nicht nur Karriere – das Unternehmen gestaltet Zukunft. Vielfalt, Flexibilität und Innovationskraft sind bei Würth die Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Deshalb investiert das Familienunternehmen gezielt in Menschen, die gemeinsam neue Wege gehen wollen.
Klingt nach dem perfekten Arbeitgeber für dich? Dann entdecke jetzt die tollen Karrierechancen für Frauen im Vertrieb und mehr bei Würth!
